DATENSCHUTZERKLÄRUNG UND COOKIE-RICHTLINIE
WEBSITE WWW.HPRC.IT
Aktualisierung August 2017
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Allgemeine Informationen
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte Sie PLABER S.R.L. mit Rechtssitz in Via Divisione Tridentina 10 in 36061 Bassano del Grappa (VI), MwSt.-Nr. und St.-Nr. 03312270246, REA-Nr. VI 315124 als Verantwortlicher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund des Besuchs dieser Website bereitstellen werden, informieren.
Für Klärungen, Informationen und die Ausübung der in dieser Erklärung aufgeführten Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail über: info@plaber.com
Anschrift für Einschreiben mit Rückschein: Via Divisione Tridentina 10, 36061 Bassano del Grappa (VI), Tel. +39 0424 809150 Fax +39 0424 808548.
In dem GvD 196/2003 und der VO EU 2016/679 sind die Regeln zum Schutz und zur Sicherung der natürlichen Personen in Bezug auf die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten festgelegt, und die vorliegende Datenschutzerklärung stimmt mit der neuen Gesetzgebung überein. Die gesamte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und insbesondere auf Artikel 16 dieses Textes.
Die Datenschutzerklärung kann sich infolge der Einführung neuer Vorschriften ändern, weshalb wir Sie bitten, diesen Abschnitt, wegen der Aktualisierungen, regelmäßig zu besuchen.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Website www.hprc.it und PLABER S.R.L. ist nicht für die Art und Weise verantwortlich, wie die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Websites Dritter, die über den Abschnitt Cookies oder über Hyperlinks auf der Website verlinkt werden können, verwaltet wird.
Dem Gesetz entsprechend beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Grundsätzen von Treu und Glauben, Rechtmäßigkeit, Transparenz, Schutz der Vertraulichkeit und der Rechte des Nutzers.
PLABER S.R.L. verpflichtet sich, die oben genannten Grundsätze einzuhalten, und informiert Sie sogleich auch zu diesem Zweck darüber, dass Sie - mit Ausnahme von Verarbeitungen, bei denen Ihre ausdrückliche Einwilligung gesetzlich erforderlich ist - durch das Surfen auf dieser Website, wobei das Hochladen oder Bereitstellen personenbezogener Daten erfolgt, akzeptieren und einwilligen, an die in dieser Erklärung dargelegten Bedingungen und Bestimmungen gebunden zu sein. Die vom Nutzer beim Surfen abgegebene Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit unter den oben genannten Adressen widerrufen werden.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, ist Ihre Einwilligung nur dann rechtmäßig, wenn sie von Ihren Erziehungsberechtigten erteilt oder genehmigt wurde. Der Zutritt zum Online-Shop ist nur erwachsenen Nutzern erlaubt.
In jedem Fall möchten wir Ihnen einige Informationen über das Konzept der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Personen, die diese verarbeiten, geben.
Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten wird jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung verstanden.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Er ist auch für die Sicherheitsprofile zuständig.
Für diese Website ist der Verantwortliche: wie oben genauer angegeben, PLABER S.R.L., und für jede Klärung oder Ausübung Ihrer Rechte können Sie ihn unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: info@plaber.com
Auftragsverarbeiter ist hingegen die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
In Bezug auf die während des Surfens auf dieser Website bereitgestellten personenbezogenen Daten hat PLABER S.R.L. keinen Auftragsverarbeiter beauftragt. Daher werden die Daten von den für die Leitung des Online-Bereichs zuständigen Angestellten verarbeitet.
Die erhobenen Daten werden nicht verbreitet. Für die tatsächliche Ausführung der angeforderten Dienstleistung werden jedoch einige Daten mit externen Personen ausgetauscht, die mit der Erfüllung bestimmter Aufgaben im Namen unseres Unternehmens beauftragt wurden (z. B.: Kuriere, Webagenturen, Marketingberater, Fachleute, etc. pp.). Der Verantwortliche verpflichtet sich, für die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu sorgen, indem er alle erforderlichen computergestützten und physischen Maßnahmen zum Schutz der bereitgestellten personenbezogenen Daten ergreift. Kein Sicherheitssystem kann jedoch einen 100%igen Schutz gewährleisten und PLABER S.R.L. haftet daher nicht - außer in Fällen aufgrund von Verschulden des Verantwortlichen - für den Umstand, dass Dritte ohne entsprechende Genehmigung unrechtmäßig auf die Systeme zugreifen.
Liste der wesentlichen Verarbeitungstätigkeiten auf der Website.
1) Das Surfen auf dieser Seite, das auch dem nicht registrierten Nutzer erlaubt ist. Der Kauf des Produktes im Online-Shop ist jedoch nur registrierten Nutzern erlaubt. Über das einfache Surfen werden keine Kennungsdaten gesammelt. Es werden jedoch durch die Verwendung von Cookies Informationen gesammelt, die der Nutzer nicht direkt zur Verfügung stellt. Die Speicherung dieser Daten erfolgt über IT-Systeme und die Speicherdauer hängt von der Art des installierten Cookies ab (Cookie-Richtlinie);
2) Durch Ausfüllen des Kontaktformulars „KONTAKT“ gibt der Nutzer seine eigenen Kennungsdaten an (Vor-, Nachname, Firmenname, Adresse, Ort, Postleitzahl, etc.). Die Angabe dieser Daten hängt weder von einer gesetzlichen noch einer vertraglichen Verpflichtung ab. Die Angabe der Daten ist daher freiwillig. Das Weglassen von Daten, die in die Pflichtfelder einzutragen sind, macht es dem Unternehmen jedoch nicht möglich, die angeforderte Dienstleistung zu erfüllen. Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist, die vom Nutzer angeforderten Informationen mitzuteilen und sie erfolgt über IT-Systeme. Die Speicherdauer der freigegebenen Daten endet mit der Erfüllung der angeforderten Dienstleistung.
3) Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars „MELDEN SIE SICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN“ stellt der Nutzer seine eigenen Kennungsdaten (E-Mail) zur Verfügung. Die Angabe dieser Daten hängt weder von einer gesetzlichen noch einer vertraglichen Verpflichtung ab. Sie erfolgt daher freiwillig. Das Nichtangeben von erforderlichen Daten macht es dem Unternehmen jedoch nicht möglich, die angeforderte Dienstleistung zu erfüllen. Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Zusendung von Werbung und die Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt über IT-Systeme. Der Nutzer kann sich jederzeit über den unter jeder erhaltenen Werbemitteilung angeführten Link „Abmelden“ oder über die in den „Allgemeinen Informationen“ aufgeführten Adressen austragen. Die Speicherdauer der freigegebenen Daten endet mit dem Widerruf der zuvor erteilten Einwilligung durch den Nutzer.
4) Beim Anklicken von „BEWERTEN SIE UNS“ im Hauptmenü hat der Nutzer Zugang zum gleichlautenden Abschnitt. Mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars gibt der Nutzer seine personenbezogenen Daten (Vor-, Nachname, Adresse, etc. pp.) bekannt und liefert Bilder zum gekauften Produkt. Die Angabe dieser Daten hängt weder von einer gesetzlichen noch einer vertraglichen Verpflichtung ab. Daher erfolgt die Angabe freiwillig. Das Weglassen der angeforderten Daten verhindert jedoch die Vornahme der Dienstleistung, die in der Zusendung eines kostenlosen Produkts sowie von Werbematerial besteht, wenn der Nutzer dieses ausdrücklich akzeptiert. Die Verarbeitung erfolgt über IT-Systeme und der Nutzer kann jederzeit die Löschung der bereitgestellten Daten verlangen, indem er an die in den „Allgemeinen Informationen“ aufgeführten Adressen schreibt. Mit der Zusendung eines kostenlosen Produkts wird die Dauer der Speicherung dieser Daten wegen des Rechtsschutzes im Streitfalle zehn Jahre betragen. Bei Werbung hängt die Speicherung der Daten vom Willen des Nutzers ab, der sie jederzeit unter den oben genannten Adressen widerrufen kann.
5) Der Online-Kauf von Produkten ist nur registrierten volljährigen Benutzern erlaubt. Durch das Ausfüllen des Kontaktformulars „ANMELDUNG“ gibt der Nutzer seine eigenen Kennungsdaten an (Kundentyp, Vor-, Nachname, Geschlecht, Adresse, Steuernummer, E-Mail, Telefonnummer, etc. pp.). Die Angabe solcher Daten hängt von einer vertraglichen Verpflichtung ab, da der Kauf des Produkts nur dem registrierten Nutzer erlaubt ist. Die Angabe der Daten bleibt jedoch freiwillig. Das Weglassen von Daten, die in die Pflichtfelder einzutragen sind, macht es dem Unternehmen jedoch nicht möglich, die getätigte Bestellung vorzunehmen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vornahme der Bestellung oder, im Falle der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers, für die Zusenden von Werbung. Durch Anklicken des Menüs oben rechts auf der Homepage „Ihr Bereich“ kann der Nutzer seinen eigenen „ACCOUNT“ einsehen, in dem alle bei der Registrierung eingegebenen personenbezogenen Daten enthalten sind. Der Nutzer kann diese ändern oder sein Nutzerkonto über den Abschnitt „LÖSCHUNG DES ACCOUNTS“ löschen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt über IT-Systeme und bei Kaufverträgen auch in Papierform. Die Aufbewahrungsfrist dieser Verträge endet mit Ablauf von zehn Jahren, die das Gesetz für die Verjährung von Rechten vorsieht, die im Streitfall durchzusetzen sind.
5.1) Darüber hinaus kann der Nutzer über den Abschnitt „IHR BEREICH“ durch Anklicken von „MEINE RUBRIK“ eine alternative Empfängeradresse für die Lieferung des gekauften Produkts eingeben, womit eine Verbesserung der gewünschten Dienstleistung beabsichtigt wird. Auch diese Eingabe personenbezogener Daten ist nicht zwingend erforderlich. Das Fehlen dieser Angabe macht jedoch die Lieferung der Ware an die alternative Adresse unmöglich. Die Verarbeitung erfolgt über IT-Systeme und in Papierform und die angegebenen personenbezogenen Daten können jederzeit über die in den „Allgemeinen Informationen“ dieser Erklärung angegebenen Adressen gelöscht werden.
6) Durch Anklicken von „PRODUKTE“ im Hauptmenü der Homepage kann der Nutzer die zum Zwecke des Kaufes der Öffentlichkeit angebotenen Produkte ansehen. Durch Anklicken des Bildes des ausgewählten Produkts öffnet sich eine neue Seite, auf der der Nutzer die spezifischen Eigenschaften des Produkts einsehen und bei Fragen das Kontaktformular „INFORMATIONEN ANFORDERN“ ausfüllen kann. Durch das Ausfüllen dieses Formulars stellt der Nutzer die seine eigenen Kennungsdaten (Vorname, Nachname, E-Mail, etc.) zur Verfügung. Die Angabe dieser Daten hängt weder von einer gesetzlichen noch einer vertraglichen Verpflichtung ab. Die Angabe der Daten ist daher freiwillig. Das Weglassen von Daten, die in die Pflichtfelder einzutragen sind, macht es dem Unternehmen jedoch nicht möglich, die angeforderte Dienstleistung zu erfüllen. Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist, die vom Nutzer angeforderten Informationen mitzuteilen und sie erfolgt über IT-Systeme. Die Speicherdauer der freigegebenen Daten endet mit der Erfüllung der angeforderten Dienstleistung.
6.1) Durch Anklicken von „ZUM WARENKORB HINZUFÜGEN“ oder von „ZUR WUNSCHLISTE HINZUFÜGEN“ teilt der Nutzer seine Präferenzen für ein bestimmtes Produkt mit, und diese personenbezogenen Daten können, in Verbindung mit anderen bereits angegebenen, verwendet werden, um den angebotenen Service zu verbessern und um Werbung entsprechend den Präferenzen des Nutzers zu versenden. Der Nutzer ist nicht verpflichtet, solche Daten bereitzustellen, das Fehlen einer Angabe seiner Präferenzen macht jedoch den vom Unternehmen angebotenen Dienst weniger effektiv. Der Nutzer kann die Löschung seiner Daten jederzeit verlangen, indem er auf den Bereich „Mein Bereich“ zugreift und auf die entsprechenden Links klickt oder sich an das Unternehmen über die in den „Allgemeinen Informationen“ der vorliegenden Erklärung angeführten Adressen wendet.
6.2) Durch Ausfüllen von Abschnitt „SCHLIEßEN SIE IHRE BESTELLUNG AB“ fährt der Nutzer mit dem Kauf des Produkts fort und stellt zu diesem Zweck seine eigenen personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die Angabe dieser Daten hängt von einer vertraglichen Verpflichtung ab, da sie auf den Kauf des Produkts ausgerichtet ist. Einige personenbezogene Daten sind bereits bei der Registrierung eingegeben worden (Vorname, Nachname, Adresse, etc.), andere müssen in diesem Bereich erstmalig eingegeben werden (Kreditkarteninhaber, Kartennummer, Sicherheitscode). Die Angabe aller oben genannten Daten ist freiwillig. Das Nichtangeben von erforderlichen Daten in den Pflichtfeldern macht jedoch eine Auftragsbearbeitung unmöglich. Daten werden auch zur Erfüllung von Steuer- und Buchhaltungspflichten, bei Rückgaben, Ersatzlieferungen und ganz allgemein für die Ausübung von Rechten und Pflichten aus dem Vertrag verarbeitet. PLABER S.R.L. verarbeitet nur die nach der Registrierung freigegebenen Daten, während die für die Zahlung bereitgestellten Daten von der Bank verarbeitet werden, die zur Zahlung angewiesen wurde. Die Verarbeitung der Daten für den Kauf erfolgt über automatisierte Systeme und in Papierform. Für den Rechtsschutz bei Streitigkeiten aus dem Vertrag beträgt der Zeitraum für die Datenspeicherung infolge des Kaufs zehn Jahre ab Vertragsabschluss.
7) Vorbehaltlich der Cookie-Richtlinie (auf die für weitere Informationen verwiesen wird) sieht diese Website keine automatisierte Entscheidungsfindung für ein kommerzielles Profiling (gezielte Marketingtechnik, die eine Reihe von Tätigkeiten zur Erhebung und Verarbeitung von Nutzerdaten umfasst, um die Entscheidungen und das Verhalten der Nutzer zu verstehen, damit die Interessen nach ihrem Verhalten oder ihren Eigenschaften in „Profile“ , bzw. in homogene Gruppen immer spezifischer unterteilt werden können) vor.
Rechte der Nutzer nach der VO EU 2016/679
Art. 13 Abs. 2 der VO EU 2016/679 führt die Rechte des Nutzers auf.
Daher möchte PLABER S.R.L. Sie über Folgendes in Kenntnis setzen:
- Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 VO EU) sowie auf Berichtigung (Art. 16 VO EU) oder Löschung (Art. 17 VO EU) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 VO EU) bzw. ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 VO EU) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 VO EU);
- wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a - Einwilligung zu der Verarbeitung - oder auf Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a - Einwilligung zu der Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten, Gesundheitsdaten, Daten, aus denen religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit, die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen hervorgehen - beruht - das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
- Es besteht ein Recht auf Beschwerde bei der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten als zuständiger Aufsichtsbehörde des italienischen Staates.
Für ausführlichere Hinweise in Bezug auf die Rechte, auf die Sie Anspruch haben, siehe Artikel 15 ff. der EU-Verordnung 2016/679 i.d.g.F.
Zwecks Ausübung eines oder mehrerer oben genannten Rechte können Sie uns über folgende E-Mail-Adresse erreichen: info@plaber.com
COOKIE RICHTLINIE
Die Datenschutzerklärung ist, einschließlich der Rechte, die der Nutzer über die bereits angeführten E-Mail-Adressen geltend machen kann, wesentlicher Bestandteil dieser Cookie-Richtlinie.
Gemäß Artikel 13 und 122 des GvD Nr. 196/2003 („Kodex über den Schutz personenbezogener Daten“) und auf der Grundlage der Bestimmungen der „Behörde für den Schutz personenbezogener Daten“ durch Beschluss vom 8.05.2014 zur Identifizierung vereinfachter Verfahren für die Datenschutzerklärung und die Einholung der Einwilligung zur Verwendung von Cookies - im Amtsblatt Nr. 126 vom 3.06.2014 veröffentlicht - und in Übereinstimmung mit allen nachfolgenden Erläuterungen, gibt die PLABER S.R.L. nachfolgend Auskunft über ihre Cookie-Politik.
Zweck der Cookie-Richtlinie ist es, dem Nutzer alle Informationen zu Artikel 13 des sogenannten Datenschutzkodexes zur Verfügung zu stellen sowie die Eigenschaften und den Zweck der auf der Website installierten Cookies genau und analytisch zu beschreiben, wobei der Nutzer die Möglichkeit hat, einzelne Cookies auszuwählen / zu deaktivieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Codezeichenketten, die die vom Nutzer besuchten Seiten an dessen Endgerät senden (meist an die Browser: Google Chrome, Internet Explorer, Mozilla Firefox, etc.), wo sie gespeichert werden, um dann bei jeder Gelegenheit bzw. bei jedem folgenden Zugriff dieses Nutzers auf dieselben Seiten, erneut übertragen zu werden.
Warum sind sie nützlich?
Durch den Einsatz von Cookies erkennt die besuchte Website das Endgerät des Nutzers, was zu einer Verbesserung des Surferlebnisses führt. Zu den verschiedenen Zwecken, die Cookies erfüllen, gehört jener, der es dem Nutzer ermöglicht, effizient zwischen den Seiten der Website zu surfen, ihn an Lieblingsseiten zu erinnern, die Sprache zu speichern, usw. Cookies tragen auch dazu bei, zu gewährleisten, dass die online angezeigten Werbeinhalte in Bezug auf die spezifischen Interessen des Benutzers zielgerichteter sind.
Wie kann ich Cookies auswählen oder deaktivieren?
Die vorherige Zustimmung des Nutzers zur Installation von Profiling-Cookies vorausgesetzt, sind die meisten Browser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Durch die Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Cookies eingeschränkt oder blockiert werden. Hinweise über die Cookie-Verwaltung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung oder den Anweisungen Ihres Browsers, indem Sie den folgenden Pfaden folgen (hinsichtlich der meistgenutzten Browser):
Explorer:
https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari:
https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=it_IT
Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=it
Firefox:
https://support.mozilla.org/it/kb/Eliminare%20i%20cookie
Durch die Verwendung der Suchmaschine „Google“ und die Eingabe Ihres Browsernamens sowie der Worte „Cookie löschen“ (oder ähnliche) kann der Nutzer den Weg für die Deinstallation der verwendeten Cookies finden. Verwendet der Nutzer mehr als einen Browser, muss für jeden das Verfahren zum Löschen von Cookies durchgeführt werden. Verwendet der Nutzer verschiedene Endgeräte (Smartphone oder Tablet) ist für die Deinstallation der Cookies die Bedienungsanleitung des eigenen Endgeräts zu konsultieren oder die Suchmaschine „Google“ (unter zusätzlicher Angabe des Modells zu den bereits angegebenen Worten) zu verwenden.
Es empfiehlt sich, darauf hinzuweisen, dass, wenn der Empfang von Cookies blockiert werden soll, dies das ordnungsgemäße Funktionieren der Website beeinträchtigen oder verhindern kann, da einige Cookies für das Surfen unbedingt erforderlich sind.
Wie viele Arten von Cookies gibt es?
Cookies werden in verschiedene Arten eingeteilt:
in Bezug auf die DAUER: Das Cookie kann ein „Session-Cookie“ (automatische Löschung bei Schließen des Browsers) oder ein „Persistent-Cookie“ (aktiv bis zu seinem Ablaufdatum oder seiner Löschung durch den Nutzer) sein;
in Bezug auf die HERKUNFT: Das Cookie kann entweder ein „Erstanbieter-Cookie“ (direkt von der Website, die Sie besuchen, an den Browser gesendet) oder ein „Drittanbieter-Cookie“ (von anderen Websites an den Browser gesendet und nicht von der Website, die Sie besuchen) sein;
in Bezug auf die ZWECKE: Das Cookie kann ein „technisches Cookie“ oder ein „Profiling-Cookie“ sein. Das „technische“ Cookie ist für das Surfen unentbehrlich, für die Leistung, den Prozess oder die Sicherheit. „Technisch“ ist auch das Cookie für die Funktionalität, Präferenzen, den Standort und Sitzungsstatus. Letztlich ist auch das Cookie „technisch“, das den statistisch-analytischen Zwecken des Erstanbieters oder des Drittanbieters mit IP-Maske, ohne Datenabgleich, dient. Für die Installation von „technischen“ Cookies ist keine vorherige Einwilligung des Nutzers erforderlich. Ein „Profiling“-Cookie ist jedoch das statistisch-analytische Drittanbieter-Cookie ohne IP-Maske, ohne Datenabgleich. Außerdem gehören zu den „Profiling“-Cookies Werbe- und Marketing-Cookies, Tracking-Cookies oder Conversion-Cookies. Für die Installation von „nicht technischen“ Cookies ist eine vorherige Einwilligung des Nutzers erforderlich.
Welche Cookies verwendet diese Website?
Technische Cookies
Diese Website verwendet „technische“ Cookies, ohne deren Verwendung einige Vorgänge sehr komplex oder unmöglich wären. Technische Cookies erfordern für ihre Installation keine vorherige Einwilligung durch den Nutzer. Sie können Erstanbieter-, Drittanbieter-, Sitzungs-, oder permanente Cookies sein.
Es handelt sich um sog. unbedingt erforderliche technische Cookies, die es ermöglichen, auf dieser Seite effizient surfen und wesentliche Merkmale nutzen zu können, wie z. B. die Möglichkeit der Computerauthentifizierung, die Speicherung früherer Handlungen, die Erinnerung an Produkte, die der Nutzer in den Warenkorb gelegt, der Wunschliste hinzugefügt oder die er kürzlich gesehen hat. Durch Blockierung der Nutzung dieser Cookies kann das Surferlebnis beeinträchtigt und einige wesentliche Dienste möglicherweise nicht angeboten werden (z. B. die Authentifizierung und Nutzung des Warenkorbs für Einkäufe).
Auf dieser Website werden auch so genannte technische Funktions-Cookies verwendet, die es ermöglichen, Ihr Surferlebnis zu verbessern, indem die vom Nutzer angegebenen Präferenzen wie Sprache, Name, Standort gespeichert werden. Darüber hinaus können diese Cookies verwendet werden, um Dienste proaktiv, durch Live-Chat-Sitzungen bereitzustellen oder um zu verhindern, dass der Nutzer Dienste erhält, die er zuvor abgelehnt hat. Durch die Blockierung dieser Cookies wird das Surferlebnis zwar nicht beeinträchtigt, der Nutzer wird jedoch die angebotenen Dienste nicht nutzen können.
Auf dieser Website können auch technische Cookies zur Speicherung der Einwilligung zur Nutzung von Profiling-Cookies installiert sein. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookies nicht zu blockieren, da sie es dem Inhaber der Website ermöglichen, die Erteilung der Einwilligung durch den Nutzer zu speichern.
Drittanbieter-Cookies:
Diese Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, technische und Profiling-Cookies, einige davon Session-Cookies und einige davon permanente Cookies.
Die auf dieser Website installierten technischen analytischen Cookies von Drittanbietern ermöglichen es, Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer mit der Website interagieren, indem sie die Anzahl der besuchten Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit, die am häufigsten besuchten Seiten und alle anderen Ereignisse, die während des Surfens aufgetreten sind, wie eventuelle Fehler, die durch die besuchte Seite entstanden sind, analysieren. Diese Cookies ermöglichen es dem Inhaber der Website, statistische Daten über die Navigation zu erhalten und können auf deren Grundlage die dem Nutzer angebotenen Dienstleistungen verbessern. Die auf dieser Website verwendeten technischen „analytischen“ Cookies bestimmen nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten (wie Vor- und Nachname des Nutzers oder IP-Adresse), da die Daten in aggregierter Form für rein statistische Zwecke erhoben werden und der Inhaber der Website geeignete Instrumente eingesetzt hat, um die Identifizierungskraft der verwendeten analytischen Cookies zu verringern.
Die Aktivierung von Profiling-Cookies von Drittanbietern hingegen erfolgt erst nach Einwilligung des Nutzers zu ihrer Verwendung. Die Einwilligung erfolgt durch Anklicken von „OK“ (oder „Weiter“, etc.) auf dem Banner auf der Homepage oder auf einer anderen Seite derselben Website, oder durch Anklicken eines anderen Elements der Website oder durch weiteres Surfen über den Zugang zu anderen Bereichen der Website. Profiling-Cookies werden zur Verbesserung der angebotenen Dienste sowie zur Auswahl und Versendung von Werbung auf der Grundlage der während des Surfens ermittelten Präferenzen und Vorlieben des Nutzers verwendet. Die Nutzung von Profiling-Cookies für die Versendung gezielter Werbung hängt nicht von der Visualisierung mehrerer Werbeanzeigen ab, und auch das Surferlebnis wird dadurch nicht behindert.
Die Löschung von Profiling-Cookies führt zur Visualisierung von generischer Werbung, also nicht von solcher, die den Interessen und dem Geschmack des Nutzers während des Surfens entspricht.
Die auf dieser Website verwendeten Cookies von Drittanbietern werden nicht direkt vom Inhaber der Website kontrolliert, so dass der Nutzer zur Deaktivierung derselben oder für weitere Informationen die unten beschriebenen Verfahren befolgen muss:
1) Unter http://www.youronlinechoices.com/it/ kann sich der Nutzer weiter über das Konzept der verhaltensbezogenen Werbung informieren und Hinweise zu Drittanbieter-Cookies und auf dem eigenen Endgerät gespeicherten Werbe- und Targeting-Cookies erhalten. Der Nutzer kann die Deaktivierung aller oder nur einiger Cookies vornehmen, indem er den folgenden Link anklickt: http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte
oder
2) Die auf dieser Website verwendeten Cookies von Drittanbietern sind nachfolgend aufgeführt. Um diese Cookies zu verwalten und zu deaktivieren, ist es erforderlich, auf die Datenschutzerklärungen und Einwilligungsformulare dieser Drittanbieter zuzugreifen, indem Sie auf die angegebenen Links klicken.
Die Website verwendet Google Analytics, um technische analytische Cookies auf dem Endgerät des Nutzers zu installieren. Die von Google Analytics generierten Daten werden auf die in der unter folgender Adresse abrufbaren Datenschutzerklärung angegebenen Weise gespeichert:
https://support.google.com/analytics/answer/2838718
Die Datenschutzerklärung von Google Inc. kann hingegen auf folgender Website abgerufen werden:
http://www.google.it/intl/it/policies/privacy
Der Nutzer kann Google Analytics deaktivieren, indem er das Opt-out Browser-Add-on unter der folgenden Adresse in seinem Browser installiert:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Durch Blockieren dieser Cookies wird das Surferlebnis des Nutzers nicht beeinträchtigt.
Auf einigen Seiten der Website gibt es interaktive Karten, die von Google Inc. bereitgestellt werden, die Cookies installieren könnten, um Informationen und Präferenzen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erkennen. Für weitere Informationen über diese Dienstleistung und zur Deaktivierung der damit verbundenen Cookies kann der Nutzer die Datenschutzerklärung von Google einsehen:
http://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
Die Website verwendet auch Drittanbieter-Cookies, um dem Nutzer zu ermöglichen, mit dem Inhaber der Website schnell und ohne über E-Mail oder anderen Kontaktformen, sondern über Live-Chat zu kommunizieren. Dieses Cookies dienen der Verbesserung der angebotenen Dienstleistung. Weitere Information finden Sie in den von den Drittanbietern zur Verfügung gestellten Datenschutzerklärungen:
https://www.livechatinc.com/privacy-policy/
Facebook-Pixel kann auf den Seiten der Website vorhanden sein, um Werbekampagnen zu messen und effektivere Werbung auf Facebook zu machen. Über diese Codeausschnitte kann der Nutzer gezielte Werbung in verschiedenen sozialen Netzwerken oder Partnerseiten visualisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/basics/it
Um die Facebook-Profiling-Cookies zu deaktivieren, kann der Nutzer auf die folgende Adresse klicken:
https://www.facebook.com/notes/the-sims-social-regali-gratis/come-svuotare-la-cache-ed-eliminare-i-cookie/323992957657211/< >
Diese Website verwendet auch Profiling-Cookies für das Werbe-Targeting, dessen Zweck es ist, dem Nutzer Werbung zuzusenden, die auf Geschmack und Präferenzen basiert, die durch sein Surfen zum Ausdruck kommen. Für weitere Informationen oder für die Deaktivierung dieser Cookies kann der Nutzer folgende Adressen anklicken:
hinsichtlich der Profiling-Cookies von „google.com“:
Https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=it
hinsichtlich der Profiling-Cookies von „doubleclick.net“:
https://support.google.com/adsense/answer/2839090?hl=it
Das Blockieren aller oben genannten Drittanbieter-Cookie beeinträchtigt das Surferlebnis des Benutzers nicht, kann aber die Qualität der auf der Website angebotenen Dienste beeinträchtigen.
Weitere Informationen, einschließlich der Deaktivierung von Profiling-Cookies von Drittanbietern, die während des Besuchs dieser Website an den Browser des Benutzers gesendet werden, finden Sie unter: http://www.youronlinechoices.com/it/
oder mittels Kontaktaufnahme über folgende Adressen:
• info@plaber.com
• Anschrift für Einschreiben mit Rückschein: Via Divisione Tridentina 10 - 36061 Bassano del Grappa (VI)